Werbeplanen - Auswahl und Konfektionsmöglichkeiten

Je nach Einsatz können Sie bei uns zwei verschiedene Materialien für Ihre Werbebanner erhalten:

  • 460 g/m² PVC Plane, mittelschwer (hervorragende Farbbrillanz)
  • 680 g/m² PVC-Plane, schwer, besonders reißfest

Beide Varianten bieten dabei ihre eigenen Vorteile und ihr Einsatz ist abhängig davon, wo diese Werbeplanen eingesetzt werden.

 

Davon ist auch die richtige Befestigung zu wählen.

Dabei haben Sie freie Wahl und können Sie sich zwischen

  • einer stabilen Ösen-Lösung oder
  • einem praktischen Hohlsaum entscheiden

 

Dabei stehen verschiedene Varianten zur Auswahl.

Wir empfehlen für die Anbringung an Gebäuden, Brücken oder Geländern die Ösen an den vier Ecken oder alle 50 cm zu verwenden.

Für eine stabile Befestigung an Gerüsten und Zäunen hingegen empfehlen wir eine Befestigung mittels Tunnelschlaufe oben oder oben und unten. Die sichtbare Höhe ist bei einem Standardgerüst 2050 mm.

Ringösen

Hohlsaum

Werbeplanen richtig befestigen

Wir empfehlen bei der Befestigung Ihrer Werbebanner und Werbeplanen im Outdoor-Bereich auf hochwertige Befestigungslösungen zu setzen. Die oftmals eingesetzten Kabelbinder sind hierbei nur bedingt zu empfehlen.

Durch ihre starren Materialeigenschaften können diese sich bei Wind nicht dehnen, was im schlimmsten Fall zu einem Reissen des Banners führen kann. Eine Befestigung mittels dehnbarer Spanngurte ist zu empfehlen.

 

Optional bieten wir Ihnen auch die Möglichkeit Ihr Werbebanner und Ihre Werbeplanen mit professionellen Aluminium-Klemmleisten zu versehen.

So können Sie die Werbemittel einfacher aufhängen und wieder austauschen. Dies ist besonders beliebt bei Werbebannern, welche in Schaufenstern oder zu Dekorationszwecken eingesetzt werden. So können Sie Ihre Schaufensterdekoration einfach drucken lassen und bei Bedarf jederzeit verändern.

Aluminium-Klemmleiste

Möglichkeiten im Digitaldruck

  • Alle Motive werden im CMYK Modus gedruckt.
  • Umwandlungen von HKS, Pantone oder RAL-Tönen in CMYK
  • Farbangleichungen nach Tabellen, Unterschiede zum Fächer möglich
  • Seidenmattes Druckbild
  • UV-Beständig bis max. 3 Jahre, bei Laminierung 4 Jahre
  • ideal bei kleineren Auflagen, z.B. bei Etiketten bis 3000 Stk.
  • Personalisierung und verschiedene Motive in einem Auftrag problemlos möglich
  • Abriebverbesserung durch Laminat oder Lackierung im Siebdruck
  • Weißdruck und Lackveredelung möglich

Möglichkeiten im Siebdruck

  • Bildmotive werden mit CMYK-Farben gedruckt mit einem maximalen 20er Raster
  • Jede Farbe wird nacheinander aufgetragen (1 Farbe = 1 Durchgang)
  • Mischung nach RAL-, HKS- oder Pantonefächern. Rezeptvorgaben von MARABU
  • Kostengünstig bei höheren Auflagen
  • Ideal bei Texten, Strichen, Flächen
  • Beste Aussenbeständigkeit (Regen, Schnee, Licht, ÖL, Benzin, Salz)
  • Gute Abriebfähigkeit
  • Haltbarkeit bis max. 3 Jahre bei Standardfarben
  • Verlängerung der Haltbarkeit durch Farbtypenänderung, Lackierung oder Härterzugabe problemlos möglich

Haben Sie Fragen?

Zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden. Persönliche Beratung zur richtigen Umsetzung Ihres Druckauftrages ist uns wichtig.

Sie erreichen uns täglich von 7.30 Uhr bis 18.00 Uhr (MO-DO) per Email oder Telefon. Freitags sind wir bis 13 Uhr für Sie beratend tätig.

Ansprechpartner

Digitaldruck: Winfried Kolb |  Siebdruck: Alexander Ort

Rufen Sie uns gerne hierzu an unter Tel. 07562-2789  oder senden Sie uns eine E-Mail info@druckvielfalt.com

Datenvorgaben Siebdruck

Wir verwenden Datenformate wie CDR, AI, EPS, PDF, JPG, TIFF

Für den Siebdruck eignen sich besonders Vektordaten (Strich, Fläche).
Offene Daten werden oft als png, AI, EPS, CDR oder PDF gespeichert.
HKS, Pantone oder RAL-Töne müssen bestimmt werden.

In unserem Shop finden Sie zu den jeweiligen Produkten Datenblätter und Grafikvorlagen in PDF Form zum Einfügen in Ihr Grafikprogramm.

Inhalte hier noch definieren

Datenvorgaben Digitaldruck

Wir verwenden Datenformate wie CDR, AI, EPS, PDF, JPG, TIFF

Für den Digitaldruck eignen sich besonders CMYK Darstellungen.

RGB´s können das Bildmotiv farblich verändern.
HKS, PANTONE oder RAL-Töne müssen in CMYK umgewandelt werden.

In unserem Shop finden Sie zu den jeweiligen Produkten Datenblätter und Grafikvorlagen in PDF Form zum Einfügen in Ihr Grafikprogramm.

Anleitung zum Bestellprozess

Hier zeigen wir Ihnen wie Sie, ganz einfach mit unserem Kalkulator, Ihre Produkte erstellen und zum Abschluss bringen können.

1.

 

Rubbeln Sie auf Ihrem Kalender das entsprechende Feld frei um Ihren Gutscheincode zu erhalten.

2.

 

Suchen Sie sich einen Artikel heraus, der Bestandteil der Aktion ist und legen Sie diesen in den Warenkorb.

3.

 

Nun können Sie im Warenkorb das Gutscheinfeld nutzen und Ihren Aktionscode eingeben, dadurch wird Ihr Aktionsrabatt direkt nach dem netto Preis abgezogen!